Na das klappt ja schon mal ganz gut. Es ist Dienstag und Micha ist am Start. Notiz an mich: Weiter so!
Die heutigen Themen liegen ja eigentlich auf der Hand, ich beschäftige mich mit den MLB World Series und deren Ausgang und schaue mal, was in der NFL dieses Wochenende los war…
World Series
Es ist kein wirkliches Geheimnis, dass ich als Fan der Chicago Cubs nicht unbedingt “Hurra” schreie, wenn der Erzfeind aus St.Louis mal wieder eine erfolgreiche Saison bestreitet. Dieses Jahr war es mal wieder so weit und erneut blieb der Jubelschrei aus. Nach sieben beeindruckenden Spielen setzten sich die Cardinals gegen die Texas Rangers durch und feierten damit ihren elften MLB Titel. Allerdings bleibt zu erwähnen, dass die Texas Rangers im sechsten Spiel der Serie zwei Mal nur einen Strike vom Titel entfernt und nicht in der Lage waren, sich das Spiel und damit den Titel zu sichern.
Immer wieder gelang es den Cardinals, besonders dann, wenn der spätere World Series MVP David Freese am Schlagmal stand, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und sich mit beeindruckendem Clutch Hitting die Wende zu erkämpfen. Und auch wenn die Rangers verheißungsvoll ins entscheidende siebte Spiel starteten, schon früh wurde klar, dass das Trauma vom Vortag dafür sorgen wird, dass die Cardinals sich den Titel nicht mehr nehmen lassen werden. Und so kam es dann auch.
Für Freunde des Spiels war es auf jeden Fall mehr als sehenswert, die Spiele waren fesselnd, die Spielverläufe ähnelten einem verschollenen Hitchcock-Script und die Spieler begeisterten sowohl durch Weltklasse-Aktionen, als auch durch haarsträubende Fehler. Drama Baby Drama! Die bald erscheinende DVD-Box gehört auf jeden Fall schon mal mir!
Zum Nachlesen und für ein paar Highlights noch ein passender Link und wir springen munter zum nächsten Thema…
NFL Week 8
Das war doch mal ein Football Wochenende! Ganz ohne Bauchschmerzen oder Herzrasen, denn die Bears hatten spielfrei! Somit hatte ich genug Zeit, mich einfach mal unbefangen und entspannt den anderen Teams zu widmen und konnte dabei zwei durchaus wegweisende Spiele ausmachen…
In der AFC kam es zum Aufeinandertreffen der Giganten. Die New England Patriots um Tom Brady reisten nach Pittsburgh, um sich mit den Steelers zu messen, deren Quarterback Ben Roethlisberger schon vor dem Spiel erklärte, dass nach dem Spiel allen klar sein würde, warum die Steelers auch dieses Jahr wieder in den Super Bowl einziehen werden. Für viele Fans war ja schon vor dem Saisonbeginn klar, dass diese beiden Teams, sollte es nicht zu größeren Überraschungen oder Verletzungen kommen, den Titel der AFC unter sich ausmachen würden. Daher war der Hype und das Medieninteresse um dieses Spiel sehr groß und bereitete schon Vorfreude auf die Playoffs, auch wenn erst die Hälfte der Regular Season um ist.
Es wurde dann aber doch eindeutiger als erwartet, denn die Steelers konnten besonders defensiv überzeugen und ließen die erfahrene und stets gefährliche Offense der Patriots nicht ins Rollen kommen. Die Routen wurden in der Vorbereitung perfekt studiert und die ansonsten sehr gefährlichen Receiver Deion Branch und Wes Welker konnten am Ende Season Lows in Sachen Receiving Yards verbuchen, was gepaart mit dem schwachen Laufspiel (lediglich 43 Rushing Yards!) erklärt, warum die Neuengländer das Spiel verloren. Auch wenn der Druck, den die Patriots auf Big Ben ausübten, ähnlich groß war, so entschied hier das effektivere Spiel am Boden und in der Luft das Duell zugunsten der Steelers, die am Ende das Spiel 25-17 gewannen und ihre Vormachstellung in der AFC sicherten. Ob es aber wirklich für die Super Bowl Teilnahme reicht, das werden wir noch sehen…
Ebenfalls heiß her geht es seit Jahren in der umkämpften NFC East Division. Vier Teams, die sich nahezu auf Augenhöhe begegnen, kämpfen hier um den Divisionstitel und eine mögliche Wild Card für die Playoffs. Und auch wenn bisher die New York Giants die Tabelle anführen, so gehören die Duelle zwischen den Dallas Cowboys und den Philadelphia Eagles Jahr für Jahr zu den Klassikern und stellen die Weichen für den Rest der Saison.
Diese Woche mussten nun die Cowboys bei den Eagles antreten und bekamen bereits in der ersten Halbzeit ihre Grenzen aufgezeigt. Nach einigen unsicheren Auftritten und kleineren Blessuren zeigte Michael Vick, Quarterback der Eagles, warum er und sein Team zum Saisonstart noch als Titelfavorit ins Rennen geschickt wurden. Ein nahezu perfektes Spiel von ihm und die Mithilfe vom überragenden Running Back LeSean McCoy sorgten für die 24:0 Halbzeitführung. Auch wenn die Cowboys um Tony Romo danach etwas besser ins Spiel fanden, zu melden hatten sie nichts mehr und verloren das Spiel verdientermaßen deutlich mit 34:7! Dieses Ergebnis sorgt allerdings dafür, dass die NFC East noch ausgeglichener wurde, denn mit Ausnahme der Giants, die die Tabelle nach dem Sieg gegen die Miami Dolphins mit 5:2 Siegen anführen, haben alle anderen Teams (Eagles, Cowboys und Washington Redskins) eine 3:4 Bilanz aufzuweisen. das verspricht weiterhin Spannung!
Und was dann noch kurz erwähnt werden muss: Die St.Louis Rams feierten gegen die New Orleans Saints ihren ersten Saisonsieg und die Detroit Lions bleiben die positive Überraschung der bisherigen Saison, sie gewannen ihr Spiel gegen die Denver Broncos deutlich mit 45:10 und befinden sich mit ihrer 6-2 Bilanz weiterhin auf Playoff Kurs.
Das war’s für heute, nächste Woche melde ich mich erneut und werde meine Gedanken mal etwas Richtung Eis verlagern. Da ich von Eiskunstlaufen allerdings nur wenig Ahnung habe, widme ich mich lieber dem Eishockey und schaue mal, wie es unseren Deutschen in der NHL bislang so erging.
Vielen Dank für’s Lesen und bis demnächst,
Euer Micha