O Captain my Captain!

Herzlichst willkommen zu meinem neuesten Artikel! Bevor der Titel aber Angst einjagt, die braucht Ihr nicht zu haben, der Literatur-Tee findet zwei Blogs weiter statt und dies ist alles, was Ihr hier und jetzt von Walt Whitman lesen müsst! Es passte einfach mal!

Mein Hauptthema heute ist nämlich der Captain schlechthin, jedenfalls wenn es um Baseball geht: Derek Jeter!
Der Shortstop der New York Yankees ist mittlerweile eine Legende. Im Mai 1995 lief er das erste Mal im Trikot der New York Yankees auf und machte sich in den folgenden Jahren unsterblich. Nach seinem Titel “Rookie of the Year” wurde er sofort Leistungsträger in seinem Team, das dann ziemlich bald auch wirklich sein Team wurde.
Mittlerweile mit diversen Auszeichnungen geehrt gelang ihm nun aber endlich das Erreichen eines Meilensteins, der ihm die Krone aufsetzte.
Seit dem 9.Juli 2011 ist Derek Jeter Mitglied im elitären 3000 Hit Club. Dieser besteht zur Zeit aus lediglich 28 Spielern und ist gespickt mit den großen Namen des Sports. Er ist allerdings der einzige noch aktive Spieler in dessen Reihen und hat sich seitdem bereits auf Platz 22 vorgearbeitet, die nächsten 3 bereits im Visier. Dass in den vielen Jahren seit Gründung der Major League Baseball 1869 nur 28 Spieler diese Marke erreichen konnten, sollte jedem aufzeigen, welchen historischen Stellenwert dies hat. Und dass es dann auch noch einer der aktuell beliebtesten Spieler ist, freut die Fans und Medien!
Dabei waren die Vorzeichen keine guten. Früh in der Saison verletzte sich Derek Jeter und musste einige Spiele auf der Disabled List und damit auf der Bank absitzen, den Milestone vor Augen. Erste Stimmen wurden laut, die Verletzung würde ihn nie wieder auf dem bekannten Niveau spielen lassen, von Wachablösung und Abschiebung in den Coaching Staff war gar die Rede. Aber wie es sich für eine ordentliche Sports Story gehört, so kehrte er natürlich zurück und wurde schnell wieder der Captain, der er vorher war. Beeindruckend war dann der besagte Abend des 9.Juli. Die Tampa Bay Rays waren zu Gast im Yankee Stadium und mit ihnen viele Fans, die ihr Idol anfeuerten. Mit 2998 Hits angetreten schaffte er bereits im ersten Inning auf der Leadoff Position seinen ersten Hit des Spiels. Als er dann aber im dritten Inning mit einem Homerun seinen 3000. Hit einfuhr, waren die Zuschauer, Spieler und Trainer nicht mehr zu halten, er hatte es geschafft, he did it the captain’s way! Am gleichen Abend folgten dann noch 3 weitere Hits und nun bleibt abzuwarten, wie weit er sich und seinen Hitcount noch nach oben arbeiten kann, wobei die 4000 (noch) sehr unwahrscheinlich sind…

Selbstverständlich wird dies auch bei Mike’s Sportscards gebührend gefeiert! Dieses Mal habe ich mir extra ein ganz besonderes Highlight geschnappt und dieses, einige weitere Karten vom Captain und natürlich vieles mehr findet Ihr momentan in meinem ebay-Shop!

Derek Jeter Autogramm 8×10 Photo COA New York Yankees!

Was allerdings nicht unerwähnt bleiben darf und leider etwas unterging, das ist ein weiterer Meilenstein, den Jim Thome, Designated Hitter der Minnesota Twins, am Montag den 15.8. erreichte: Er wurde der erst achte Spieler in der Geschichte der MLB, der die 600 Home Run-Marke erreichte. Allerdings handelt es sich hier um eine Statistik, die seit Jahren in der Diskussion steht. Viele der Spieler, die sich in den letzten Jahren in diesen Club geschlagen haben, waren in die Skandale um die (legale) Nutzung von Steroiden verwickelt, was viele sogar schon so weit gehen ließ, die Annullierung aller Rekorde dieser Spieler erwirken zu wollen. Jim Thome stand dabei nie im Focus, konnte/wollte es aber auch nie abstreiten und hielt sich in den Verhandlungen zurück und verweigerte Interviews zu diesem Thema. Trotzdem ist es eine Leistung, die zu würdigen ist, denn handelt es sich immer noch um die spektakulärste und eindrucksvollste Art und Weise, im Baseball zu punkten!

Damit verabschiede ich mich, melde mich alsbald wieder!

Euer Micha

Dieser Beitrag wurde unter MLB, News abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

HTML-Tags sind nicht erlaubt.