Tuesday Morning Thoughts on…

Na das ist doch mal ein Titel, oder? Vielleicht bekomme ich es ja endlich mal wieder hin, Euch regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Auf jeden Fall ist es mein Ziel und ich bin selbst gespannt, ob ich es schaffe, wöchentlich einen kleinen Roundup zu bieten. Beginnen wir aber erstmal heute und lassen uns einfach mal überraschen.

…RWC 2011

Nun gut, Rugby mag nicht unbedingt ein American Sport sein, doch faszinierend allemal. Ein Sport mit Tradition und in vielen Ländern der Welt mit einem Stellenwert, den man in Deutschland kaum erahnen kann. Dies begründet auch, warum der Rugby World Cup, dieses Jahr in Neuseeland ausgetragen, Einschaltquoten und Zuschauerzahlen erreicht, von denen andere Sportarten nur träumen können. Über mehr als 6 Wochen zog sich dieses Spektakel, in dem sich schnell zeigte, über welche Teams der Weg ins Finale führen wird. Der Gastgeber und Mitfavorit konnte trotz schwerwiegender Ausfälle auf der Position des Verbinders (Spielmacher) in jeden Spiel überzeugen und war damit fast schon als Überfavorit zu sehen. Besonders nach den dominaten Auftritten in der Vorrunde und den KO-Matches gegen Argentinien und Australien standen alle Zeichen auf Turniergewinn. Der Gegner im Finale war allerdings Frankreich, wahrscheinlich das Überraschungsteam des Turniers. Noch in der Vorrunde verlor man gegen die All Blacks und gar gegen Tonga, qualifizierte sich aber trotzdem für das Viertelfinale, in dem der europäische Erzfeind England wartete. Die Engländer kamen ungeschlagen aus ihrer Gruppe, mussten sich aber überraschend den sehr gut aufgestellten Franzosen beugen, womit ein Mitfavorit auf den Titel frühzeitig die Heimreise antreten durfte.

Die Halbfinals ähnelten dann Kontinantalmeisterschaften. Neuseeland traf auf Australien, Frankreich spielte gegen Wales. Während Neuseeland die Wallabies nahezu an die Wand spielte, war das Duell Frankreich gegen Wales um einiges spannender. Mit 9:8 setzten sich Les Bleus durch und zogen ebenfalls ins Finale ein. Dort wurde es dann aber knapper als erwartet, denn auch hier endete die Partie mit nur einem Punkt Unterschied. 8:7 war das Endergebnis und Neuseeland damit zum zweiten mal nach 1987 Weltmeister. Bezeichnend für die Tiefe des Kaders der All Blacks war, dass mit Stephen Donald Verbinder Nr.4 das Spiel entschied und dafür sorgte, dass der Pokal auf der Insel blieb.

…NFL Season so far

So langsam kommen die Teams ins Rollen. Week 7 ist gespielt und es lässt sich bereits erkennen, welche Teams man in dieser Saison auf dem Zettel haben muss. Mit den Green Bay Packers gibt es mittlerweile nur noch eine ungeschlagene Mannschaft in der NFL. Auch wenn der Titelverteidiger damit nicht wirklich überrascht, so hätte man eine derartige Dominanz von Aaron Rodgers und Co. kaum als Selbstverständlichkeit gesehen. Die NFC North, in der neben den Packers auch die Chicago Bears und Detroit Lions gut in die Saison starteten, könnte somit die wohl beste Division der NFL werden, lediglich die Minnesota Vikings, die diese Saison unbedingt angreifen wollten und viel Geld in einen alternden Donovan McNabb als Quarterback gesteckt haben, erfüllen die Erwartungen (noch) nicht.

Ein weiteres Team, das nicht an die vergangenen Jahre anknüpfen kann, sind die Indianapolis Colts, bei denen der Ausfall von Peyton Manning für sehr düstere Minen und eine 0-7 Bilanz sorgt, Besserung kaum zu erwarten. Ganz anders hingegen die San Francisco 49ers, die nach einer grausamen Saison im Vorjahr nun die NFC West anführen, was lediglich einem neuen Coach (Jim Harbaugh) und einem gesundeten Running Back Frank Gore zuzuschreiben ist. Bleibt abzuwarten, ob man die Form halten kann, die sehr unterdurchschnittliche Division erlaubt aber den Traum von den Playoffs.

Die nächsten Wochen werden definitiv noch mehr Klarheit bringen und ich werde berichten.

PS: Go Bears!

…MLB World Series so far

Nach einer Saison gespickt mit Überraschungen und Highlights spielen nun die Texas Rangers und die St.Louis Cardinals die Meisterschaft aus.
Noch vor wenigen Monaten war nicht zu erwarten, dass diese beiden Teams die finale Serie der Saison ausspielen würden. Die Rangers, die nach den Abgängen von Vladimir Guerrero und Cliff Lee die entstandenen Lücken mit viel Talent und Jugend füllen wollten, konnten anfangs nur selten Konstanz ins eigene Spiel bringen. Und auch die Cardinals hatten mit Verletzungen (u.a. bei Albert Pujols) und Formschwäche zu kämpfen, was zwischenzeitlich gar dazu führte, dass die Playoffs unerreichbar schienen. Doch beide Teams spielten einen überragenden September und qualifizierten sich für die Playoffs. Anders hingegen Teams, die nahezu die gesamte Saison die Tabellen anführten und denen spät in der Saison die Luft ausging, wie zum Beispiel die Boston Red Sox, die über Monate die AL East anführten, am Ende aber den Yankees und Rays den Vortritt ließen und gar den Wild Card Platz verpassten.

Auch in den Playoffs ging das Favoritensterben weiter. Schon in der ersten Runde mussten die beiden besten Teams der regulären Spielzeit die Koffer packen. In den NLDS verloren die Philadelphia Phillies, die mit überragenden 102 Siegen die MLB anführten, gegen die St.Louis Cardinals, die wiederum damit ihren Late Season Run fortsetzten. Und auch in der American League erwischte es das beste Team der Saison, denn die New York Yankees verloren gegen die Detroit Tigers. Umkämpfte Championship Series sorgten dann dafür, dass die Rangers zum zweiten Mal in Folge in den World Series standen und dort auf die Cardinals treffen, die nach 2006 erneut die Trophäe an den Mississippi holen wollen.

In der letzten Nacht fand nun Spiel fünf der diesjährigen World Series statt. Nach je 2 Siegen erspielten sich die Rangers den Matchball und müssen diesen nun in St.Louis verwandeln. Die Serie ist geprägt von Spannung und rekordverdächtigen Statistiken. Die ersten beiden Spiele konnten knapper kaum sein, denn jedes Team gewann mit jeweils nur einem Run Unterschied. Dagegen war Spiel 3 ein Offensivspektakel, das viele schon als wegweisend ansehen wollten. Mit 16:7 und 3 Homeruns von Albert Pujols gingen die Cardinals in der Serie mit 2:1 in Führung. Die Rangers jedoch zeigten im folgenden Spiel Moral und verpassten den Cardinals einen Shutout und siegten mit 4:0, was die Serie erneut ausglich. Und letzte Nacht dann der bereits erwähnte 4:2 Sieg der Texas Rangers im eigenen Stadion, womit der gesamte Tross sich wieder aufmacht in Richtung Missouri, wo dann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Spiel 6 stattfinden wird.

…NBA Lockout

Und wieder werden Spiele abgesagt, kein Ende des Streiks in Sicht. Wenn man Insidern von ESPN glauben darf, dann wurde gar bereits beschlossen, dass dieses Jahr keine Spiele mehr stattfinden werden, was weiter dafür sorgen kann, dass der ein oder andere NBA Profi den Weg nach Europa sucht, um den Streik zu überbrücken.
Für Außenstehende ist es kaum nachvollziehbar, worum es bei diesem Streik genau geht. hauptthema ist natürlich das liebe gute Geld, so fordern die Spieler u.a. eine Anpassung des Salary Caps und eine bessere Struktur, wenn es um Mindest- und Maximalgehälter geht. Allerdings sind auch andere Streitpunkte vorhanden, denn Neuerungen wie ein Franchise Tag würden Spieler noch mehr zum Spielzeug für Teambesitzer machen und den Free Agent Markt noch komplizierter und verwirrender gestalten, als er ohnehin schon ist. Ich als Basketball Fan und auch Fan der NBA hoffe jedenfalls, dass es zeitnah zu einer Einigung kommt. Die NFL hat ja bereits gezeigt, dass es auch anders geht…

…one year of Mike’s Sportscards

Das muss ich noch erwähnen. Dank Euch gibt es Mike’s Sportscards nunmehr ein Jahr und ich hoffe, dass diesem noch weitere folgen werden. Auch wenn dieses erste Jahr viele Höhen und Tiefen mit sich brachte, der Spaß an der Arbeit ging nur selten verloren. Ich danke allen Freunden, Fans und natürlich Kunden dafür!

Und nochmals der Hinweis: Als Dankeschön gibt es für Euch einen Gutschein Code! Bei Eurer nächsten Bestellung beschert Euch “MSC2011-20″ 20% Rabatt auf alle Artikel, die Ihr in meinem Shop findet. Viel Spaß!

Bye for now, Euer Micha

Dieser Beitrag wurde unter MLB, NBA, News, NFL veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

HTML-Tags sind nicht erlaubt.