Auch wenn Ihr etwas darauf warten musstet, es lohnt sich! Das Osterfest und ein prall gefüllter (Sport)Kalender ließen den neuen Artikel etwas in den Hintergrund rücken, Ihr werdet Euch allerdings nicht daran gewöhnen müssen, versprochen!
Bevor ich allerdings mit einem erneuten Überblick aufwarte, nebenbei vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen über das “neue” Format, kündige ich schon mal ein paar Aktionen und Vorhaben für die nächsten Wochen an. Die NBA und die NHL befinden sich gerade kurz vor dem Saisonfinale und dies wird natürlich auch bei Mike’s Sportscards für entsprechende Sonderaktionen sorgen, der Newsletter und/oder mein Auftritt bei facebook werden Euch dabei auf dem Laufenden halten. Desweiteren sei angekündigt, dass ich die nächsten Wochen und Monate ein Hauptaugenmerk auf die Baseball Bundesliga lege, dabei ganz besonders den Saisonverlauf der Berlin Sluggers beobachten und analysieren werde. Außerdem wird der Blog sehr wahrscheinlich durch weitere Autoren ergänzt, was eine breitere Berichterstattung ermöglichen sollte, dazu aber später mehr.
Nun wollen wir mal loslegen und beginnen dabei mit
Baseball
So langsam nehmen die Major League Baseball und auch die Bundesliga Fahrt auf. Besonders in der MLB beweisen die favorisierten Teams, dass auch diese Saison mit ihnen zu rechnen ist. Die New York Yankees, Cleveland Indians und LA Angels führen wie erwartet ihre Divisions in der American League an, und auch Mannschaften wie die Tampa Bay Rays haben nach schwachem Start Anschluss gefunden. Etwas überraschend ist der schlechte Saisonstart der Boston Red Sox, Chicago White Sox und Minnesota Twins, alle drei Teams haben sich den Kampf um die Divisionstitel auf die Fahnen geschrieben und hinken bis dato etwas hinterher, doch es sind noch viele Spiele zu spielen…
Ebenso in der National League. Dort führen mit den Philadelphia Phillies, den St.Louis Cardinals und den Colorado Rockies drei Teams die Divisionen an, die von Anfang an dort angesiedelt wurden. Allerdings beeindruckt die National League besonders durch ihre Ausgeglichenheit und großartige Überraschungen blieben hier bisher aus. Lediglich der etwas holprige Start des Meisters aus San Francisco wäre erwähnenswert, die kleine Krise scheint aber auch schon überwunden.
Und auch diesmal ein kurzer Blick auf die Statistical Leaders: Für mich als Fan der Chicago Cubs ist es natürlich erfreulich zu sehen, dass trotz einer bisher sehr durchwachsenenen Saison Alfonso Soriano die Liste der Spieler mit den meisten Homeruns anführt (10) und der Neuzugang auf der Position des Pitchers, Matt Garza, mit 51 Strikeouts den Bestwert der Liga aufweisen kann. Mit Blick auf die Triple Crowns drängen sich allerdings zwei Spieler auf, deren Start in die Saison als überragend zu sehen ist. Bei den Pitchern dominiert Jered Weaver, der mit 6 Siegen und 0 Niederlagen, 49 Strikeouts und einem ERA von 0.99 in den wichtigsten Kategorien unter den Top Two zu finden ist. Bei den Schlagmännern ist die zwar nicht ganz so eindeutig, doch zeigt Ryan Braun von den Milwaukee Brewers, der auch defensiv sehr überzeugend agiert, dass die letzte Saison, in der kaum etwas lief, nur ein Ausrutscher war. Nach 27 Spielen stehen 10 Homeruns, 23 RBIs und ein Schlagdurchschnitt von .356 zu Buche.
In der Bundesliga scheinen die Paderborn Untouchables im Norden wahrlich unantastbar, 7 Siege aus 7 Spielen und beeindruckende Stats lassen vermuten, dass auch dieses Jahr kein Weg an ihnen vorbei führen wird. Die Berlin Sluggers zieren als Aufsteiger leider das Ende der Tabelle, sind allerdings punktgleich mit den Dohren Wild Farmers und zeigen durchaus annehmbare Leistungen. Im Süden ist es derweil viel ausgeglichener und noch keine Mannschaft konnte sich gegenüber den großen Konkurrenten einen Vorteil erspielen. Regensburg, Mainz und auch Mannheim mussten bereits Niederlagen einstecken und besonders die direkten Duelle waren bisher immer sehr knapp und spannend. Einen sehr guten Überblick bietet hier übrigens Baseball Deutschland, Ergebnisse, Tabellen und aktuelle Informationen aus erster Hand!
Basketball
Die NBA Playoffs sind im vollen Gange. Bereits in der ersten Runde gab es eine faustdicke Überraschung, denn das zweitbeste Team der regulären Spielzeit, die San Antonio Spurs, musste sich in Runde eins den Memphis Grizzlies, die nur ganz knapp als achtes Team im Westen den Sprung in die Playoffs schafften, geschlagen geben. Und um zu zeigen, dass das noch nicht das Ende der Fahnenstange war, wurde letzte Nacht auch das erste Spiel im Conference Semifinal gegen Oklahoma City auswärts gewonnen. Das andere Halbfinale in der Western Conference bestreiten heute die Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki und der Titelverteidiger Los Angeles Lakers mit Kobe Bryant und Pau Gasol.
Im Osten kam es gestern zum Aufeinandertreffen der Giganten. Die Miami Heat, angeführt von LeBron James, Dwayne Wade und Chris Bosh, treffen in Runde 2 auf die Boston Celtics mit Kevin Garnett, Ray Allen, Paul Piece und Rajon Rondo. Eine Serie, die es in sich haben wird und sehr wahrscheinlich erst in 6 oder gar 7 Spielen entschieden sein wird. Spiel 1 ging allerdings an das Team aus Florida. Dwayne Wade mit 38 Punkten und James Jones mit 25 Punkten von der Bank machten den Heimsieg klar. Im Conference Finale wartet dann der Sieger aus der Serie Chicago Bulls vs. Atlanta Hawks, auf dem Papier eine eindeutige Sache, nach der überzeugenden Serie der Hawks gegen Orlando in Runde 1 kann man aber schon einen etwas knapperen Verlauf erwarten…
Die Playoffs bisher konnten sich aber schon sehen lassen. Lediglich der Auftritt der New York Knicks verlief etwas enttäuschend, denn mit 0-4 musste man früh erkennen, dass trotz der vielen Transfers und der erneuten deutlichen Überschreitung des Salary Caps das Erreichen der Playoffs zwar verdient, doch ein Weiterkommen unrealistisch war.
Das Ausscheiden der Spurs wurde bereits angesprochen, es hatten allerdings viele Favoritenteams ihre Probleme, so gingen die Serien der Lakers gegen die New Orleans Hornets und der Mavericks gegen Portland überraschenderweise über 6 Spiele. Unbeschadet blieb wie erwähnt lediglich Boston, einen weiteren Sweep gab es in Runde 1 nicht. Dies lässt nun also erwarten, dass Serien, die über das Erreichen der Conference Finals entscheiden, spannend und lang werden. Unsere Aufmerksamkeit gilt dabei ganz besonders Dirk, der nun endlich mal wieder in den Genuss einer gewonnenen Playoff-Runde kommen konnte und weiterhin im Rennen um den Titel bleibt.
Eishockey
Auch die NHL ist damit beschäftigt, den Meister der Saison 2010/11 zu suchen. Und auch hier wurde die erste Runde der Playoffs bereits ausgespielt und auch in den Conference Semifinals sind die ersten Spiele gespielt. Hier gab es allerdings in der ersten Runde keine großen Überraschungen. Die Favoriten konnten sich größtenteils überzeugend durchsetzen und gaben sich dabei keine Blöße. Etwas anders sieht es nun allerdings in Runde zwei aus. Die Washington Capitals, nach der Regular Season das beste Team der Eastern Conference, verlor die ersten beiden Spiele gegen den Tampa Bay Lightning (#5 der Vorrunde) und steht nun mit dem Rücken zur Wand. Spielerische Klasse, um dies noch zu drehen, gibt es bei den Capitals allerdings zur Genüge und Ovechkin und Co. müssen nur endlich wieder ihre gewohnte Leistung bringen. Anders sieht es durch die “Deutsche Brille” aus. Christian Ehrhoff und seine Vancouver Canucks gewannen in Runde 1 knapp aber beeindruckend gegen den Vorjahresmeister Chicago Blackhawks mit 4-3 und spielen nun gegen die Nashville Predators. Spiel 1 konnte bereits gewonnen werden, Spiel 2 allerdings ging nach Double Overtime mit 2-1 an das Team aus Tennessee. Die Boston Bruins, das Team von Verteidiger Dennis Seidenberg, wusste in der ersten Runde gegen die Montreal Canadiens zu überzeugen und führt auch in Runde 2 gegen die Philadelphia Flyers bereits mit 1-0, Spiel 2 heute Nacht!
Nach dem beeindruckenden Gewinn der Deutschen Meisterschaft stellen die Berliner Eisbären nun auch einen Großteil des Kaders der Deutschen Nationalmannschaft, die gerade bei der Weltmeisterschaft in der Slowakei am Start ist und einen Favoriten nach dem anderen besiegt. Am Samstag siegte man überraschend mit 2-0 gegen die große Eishockeynation Russland, gefolgt vom gestrigen Sieg gegen den Gastgeber, der mit 4-3 zwar knapp klingt, allerdings verdient und überzeugend eingefahren wurde. Uwe Krupp konnte sein Team perfekt auf die bisherigen Gegner einstellen und es bleibt zu hoffen, dass der Traum vom Titel noch ein wenig weitergeträumt werden darf. Das Zeug dazu hätte die Mannschaft allemal und nach dem vorzeitigen Erreichen der Zwischenrunde und der Aussage vom Coach, es gäbe noch eine Menge Luft nach oben, steigt die Vorfreude auf die kommenden Spiele!
Football
Hier hieß es die letzten Tage, das Thema NFL Lockout auszublenden und sich gemeinsam mit den Teamverantwortlichen und Fans dem NFL Draft 2011 zu widmen. Viele Teams bekamen die Chance, Weichen in eine bessere Zukunft zu stellen und mit ihren Picks neue Leistungsträger und Stützen des Teams in die eigenen Reihen zu lotsen. Den First Pick hatten dabei die Carolina Panthers, deren Wahl, sich die Rechte an Auburns Quarterback Cam Newton zu sichern, mehr als nachvollziehbar und keineswegs unerwartet war. Anders sah es allerdings bei den folgenden Picks aus. Erwähnenswert ist, dass es unter den ersten 12 Picks 4 Quarterbacks gab, was darauf schließen lässt, dass bei vielen Teams ein Umstrukturierung stattfinden wird. Dass allerdings Blaine Gabbert (QB aus Missouri, von vielen auch unter den Top 3 angesiedelt) erst an zehnter Stelle von den Jacksonville Jaguars gedraftet wurde und die Tennessee Titans mit Washingtons Jake Locker gar einen anderen Quarterback vor ihm verpflichteten, erstaunte viele Experten und sorgte für viel Verwunderung. Allerdings wird erst die hoffentlich stattfindende Saison auflösen, welcher Schachzug der cleverste war und wer mit seinen wertvollen “Late Picks” den stets erhofften “Sleeper” weckt…
Auch hier die Möglichkeit, sich HIER den kompletten Überblick zu verschaffen.
Und auch die German Football League nimmt langsam Fahrt auf und bietet jede Menge Spannung. Auch wenn die Berlin Adler nicht den besten Start erwischten, so sollte es in der Gruppe Nord eng genug sein, um trotz der beiden Niederlagen aus 3 Spielen oben dran zu bleiben. Bisher ungeschlagen blieben hier die Baltic Hurricanes aus Kiel (an dieser Stelle Gruß an “Buzzy Buzzman” und Familie) und die Düsseldorf Panther. Im Süden gelang dies nur den Schwäbisch Hall Unicorns, wobei sich aber schon früh zeigt, dass der Süden bis auf Schwäbisch Hall und München nur schwerlich das Niveau des Nordens erreichen kann, aber auch hier kann man sagen, die Saison ist noch lang…
Gestattet sei auch ein Blick auf das Geschehen bei den Rostock Griffins. Das erste Pflichtspiel der Saison wurde leider verloren. Gegen die Berlin Bears ging das Spiel mit 24-12 an den großen Favoriten der Regionalliga Ost. Geschuldet war dies allerdings auch der noch recht frischen Zusammensetzung der Offensive der Rostocker, 5 Spieler bestritten das allererste Spiel mit den Griffins. Dazu kamen ein paar unnötige Fehler, die das Ergebnis deutlicher aussehen lassen, als der Spielverlauf und die Leistung der Rostocker versprachen. Nun gibt es erstmal ein spielfreies Wochenende mit entsprechenden Trainingseinheiten und dann wird in Cottbus wieder angegriffen. Go Griffins!
Mehr zu den Griffins findet ihr HIER.
Das war’s für heute, bis zum nächsten Mal,
sportliche Grüße Euer Micha