…führt jedes Jahr durch ein extrem ausgeglichenes und mit Überraschungen gespicktes Tournament. Auch 2011 macht da keine Ausnahme! Wo fängt man nur an, um dies mal etwas aufzuzeigen? Über Monate beschäftigen sich Experten und Journalisten damit, ein Ranking der Teams zu erstellen, das dann im Turnier als Setzliste herangezogen wird. In vier Regionen aufgeteilt startet dann das NCAA Basketball Tournament und schon früh kann es zu den besagten Überraschungen kommen.
Bereits in Runde zwei der Southwest Region erwischte es zum Beispiel die favorisierten Louisville Cardinals (an Position 4 gesetzt), die wenn auch knapp der Morehead State University (13) unterlagen. Und auch Vanderbilt (5), ein renommiertes College in Sachen Basketball, musste die Segel gegen Richmond (12) streichen. Doch in Runde drei folgten dann die richtigen Hammer! Erst verlor Syracuse (3) im Osten ein fast schon sicher geglaubtes Spiel gegen Marquette (13) und dann folgte im Südosten ein schon episches Spiel zwischen Pittsburgh (1) und Butler (8), das Ende könnt ihr Euch in einem Video nochmals anschauen!
Doch nun mal der Blick durch die schwarz-rot-goldene Brille, was machte Elias? Nach einem dominanten Spiel und einem damit verdienten Sieg in Runde zwei der Southeast Region gegen St. John’s (Elias brachte es auf 15 Punkte und 8 Rebounds) folgte in Runde drei nun der große Favorit Brigham Young University. In den Reihen dieser spielt ein gewisser Jimmer Fredette, der für viele schon der First Pick des 2011er Drafts ist. Als Shooter vor dem Herren verfügt er über das wahrscheinlich sicherste Händchen der NCAA und wurde von den Medien bereits im Vorfeld des Turniers zum “National Player of the Year” ernannt. Nun kam es also zum Aufeinandertreffen Gonzaga vs. BYU und es sollte aus deutscher Sicht ein leider sehr einseitiges Spiel werden. Auch wenn Elias wieder einen sehr guten Tag erwischte (18 Punkte, 9 Rebounds), so war der Tag von Jimmer einfach nur optimal. Er traf aus allen Lagen und bescherte der BYU mit seinen 34 Punkten und 7 Assists einen verdienten und ungefährdeten Sieg. Leider endete damit das Turnier für Elias Harris und Mathis Mönninghoff, beide werden aber im nächsten Jahr wieder angreifen können, Mathis dann hoffentlich mit etwas mehr Spielzeit und beide etwas mehr im Focus der Medien…
Doch was erwartet uns jetzt? Die Regional Semifinals haben gerade begonnen, diese werden später noch zusammengefasst, und noch dieses Wochenende werden wir erfahren, welche Mannschaften das Final Four bestreiten werden und wer auf dem Weg dorthin ins Straucheln gerät. Spannung bleibt garantiert und interessant wird sein, wer sich die nächsten Tage ins Rampenlicht spielt und sich somit eine gute Position im Draft erabreiten kann.
Bis denn dann, Micha