Sind die Mavs wieder da?

Okay, manch einer fragt sich jetzt: Waren sie denn jemals weg? Irgendwie schon!

Es mag an den Verletzungen liegen. Caron Butler fällt als avisierter Leistungsträger den Rest der Saison aus, Dirk laboriert an einer unangenehmen Knieverletzung, bei der niemand genau weiß, ob sie den Ausgang der Saison für die Dallas Mavericks und den großen Würzburger beeinflussen wird. Nach einem guten Start in die Saison, zwischendurch gar Platz 1 der Western Conference, kam mit den besagten Verletzungen der Einbruch. Besonders ein Leader wie Nowitzki kann nicht einfach so ersetzt werden. Da helfen auch keine Lückenfüller wie Aleksandar Pavlovic, der anfangs mehr als überfordert war mit seiner neuen Rolle. Zuletzt 6 Niederlagen in Folge, das Abrutschen auf Platz 6 im Westen und die grausame Bilanz von 2 Siegen aus 9 Spielen im Januar zeigten den Verantwortlichen und den Fans der Mavericks, dass es ohne Dirk eine ganz schwere Saison werden kann…

Doch dann die letzte Nacht! Die Los Angeles Lakers (der amtierende Meister) um Kobe Bryant waren zu Gast im AAC und wollten die Niederlagenserie der Mavs und ihre eigene Siegesserie ausbauen, doch ganz besonders die Bank der Texaner wollte dies nicht zulassen! Shawn Marion und Jason Terry verbuchten jeweils 22 Punkte und brachten damit endlich die geforderte Unterstützung aus der zweiten Reihe. Dirk erwischte zwar nicht den besten Tag, war aber präsent, als es in die entscheidende Phase ging. Direkt nach dem Spiel zeigte sich der Deutsche erleichtert und versprach einen erneuten Angriff auf die Krone der NBA. Na dann mal los!

1998-99 Flair Showcase Row 1 Dirk Nowitzki /1500 Rookie

Veröffentlicht unter NBA, News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

NFL Divisional Playoff Weekend

Hallo liebe Freunde des nicht ganz so runden Leders! Die Matchups ließen einiges erwarten, doch was dann kam…

Aber fangen wir mal mit den Spielen vom Samstag an. Dass die Steelers das AFC Championship Game erreichen würden, das ist keine Überraschung, dass die Ravens es aber fast geschafft hätten, sie daran zu hindern, das schon! Ein enges Spiel mit Spannung bis zum Schluss, doch die Erfahrung der Steelers machte den Unterschied und sorgte für den entscheidenden Ballverlust der Raben aus Baltimore um Joe Flacco. Das darauf folgende Spiel in der NFC zwischen den Atlanta Falcons und den Green Bay Packers versprach ebenfalls viel Spannung, konnte dies aber nicht wirklich halten. Die topgesetzten Falcons, angeführt von Matt Ryan und mit einem 13-3 Record und vielen Ambitionen angetreten, gingen zwar früh in Führung, wurden dann aber im zweiten Viertel förmlich abgeschossen und fanden auch nach der Halbzeit nicht mehr wirklich ins Spiel. Aaron Rodgers, Quarterback der Packers, drückte dem Spiel seinen Stempel auf und erarbeitete sich mehr als vorzeigbare Stats. Am Ende standen bei ihm 366 Yards, 3 Touchdowns und kein Ballverlust im Game Book, überragend! Damit avancierten also die Packers ins NFC Championship Game.

Dieses wollten am Sonntag auch die Chicago Bears erreichen. Gegen die Seahawks, die eine Woche zuvor überraschend den amtierenden Meister aus New Orleans besiegen konnten, erwartete man trotzdem einen eindeutigen Ausgang zugunsten der Mannen um Kapitän Brian Urlacher. Jay Cutler, der Quarterback der Bears, erwischte einen Start nach Maß und bereits zur Halbzeit führte das Team aus Illinois mit 21-0. Wirklich Spannung wollte dann allerdings nicht mehr aufkommen, auch wenn Matt Hasselbeck und Co. am Ende noch etwas aufdrehen konnten und den Score versöhnlicher gestalteten. Das 35-24 lässt nun am kommenden Wochenende den Klassiker schlechthin stattfinden, Bears vs. Packers at Soldier Field, ein neues Kapitel der großen Fehde dieser Urgesteine der NFL.

Das vierte und letzte Spiel zwischen den New England Patriots und den New York Jets sollte dem Spieltag die Krone aufsetzen. Der große Titelfavorit, angeführt von Routinier Tom Brady, sollte aber einen ganz schwarzen Tag erwischen. Brady selbst sorgte für sehr viel Unruhe! Fehlende Präzision und fragwürdige Play Selection ließen seine Mitspieler viel zu oft schlecht aussehen. Nahezu ohne Fehler dagegen Mark Sanchez auf der anderen Seite. In seinen zweiten Jahr in der NFL nun der große Durchbruch? Ihm fehle es an Konstanz und Erfahrung, so die Verlautbarungen unter den Sportjournalisten, doch den großen Clou konnten er und seine Jets trotzdem landen. Demnach erwartet uns nun in der AFC ein Aufeinandertreffen zweier Teams, die im Laufe der Saison sowohl in der Offense als auch in der Defense zu überzeugen wussten. Entscheidend könnten hierbei die Coaches werden, denn die Staffs um Rex Ryan (Jets) und Mike Tomlin (Steelers) gelten als die kreativsten der NFL…

Hier endet nun mein montäglicher Rückblick, Fortsetzung folgt!

Euer Micha

Veröffentlicht unter News, NFL | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

NFL Playoffs – Who do you collect?

Jedes Jahr um diese Zeit stellt sich dem Sammler von Football Cards ein und dieselbe Frage: Who do I collect?

Man macht sich also daran, den Rookie des Jahres zu prognostizieren, zu erahnen, welche Spieler in den Playoffs zeigen werden, zu was sie imstande sind und wer der Saison und dem Super Bowl seinen Stempel aufdrücken wird. Kurz gesagt, man sucht sich den oder die Spieler heraus, deren Karten eine Investition wert sind…. a collector’s choice!

Nun aber mal auf den Punkt kommen, das beste Team stellt den MVP…..Tom Brady! Any doubts? Defensive Player of the year…..oh captain my captain, Brian Urlacher! Offensive Rookie of the year…..da gibt es nur Sam Bradford! Defensive Rookie of the year……Suuuuuuuh! Yeah!

Doch was ist mit dem Super Bowl? Wer sichert sich und seinem Team den begehrtesten Ring der Sportwelt gepaart mit der Vince Lombardi Trophy? Wer mich kennt, der wird wissen, wen ich an der Spitze der NFL sehen will, doch ein Linebacker als MVP? We will see…

Also auf gehts, rüstet Eure Sammlungen auf und holt Euch die Karten der Stars der Saison! Wer nicht weiß, wo er diese bekommt, der kann mich ja gerne mal fragen! ;)

Grooze Micha

Veröffentlicht unter Collections, Football | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Mike’s Sportscards goes WordPress

Tja, MSC findet man anscheinend bald überall. Mit WordPress habe ich auf jeden Fall einen guten Partner gefunden und bin davon überzeugt, dass sich Mike’s Sportscards auch auf dieser Plattform bestens präsentieren lässt!

Mike’s Sportscards bietet Euch auf jeden Fall eine große Auswahl an Trading Cards aus den Bereichen Baseball, Basketball, Football und anderen Sportarten. Dazu gibt es Sammlerstücke und Raritäten für den Sportfanatiker. Suchlisten und Wünsche werden gerne entgegengenommen und umgehend bearbeitet.

Verfolgt mich und mein Schaffen nicht nur hier, besucht meinen Shop www.mikessportscards.de und gerne auch meinen ebay-Auftritt unter http://stores.ebay.de/Mikes-Sportscards, ich freue mich auf Euren Besuch!

Grooze in die Nacht, der Micha

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar