NFL Divisional Playoff Weekend

Hallo liebe Freunde des nicht ganz so runden Leders! Die Matchups ließen einiges erwarten, doch was dann kam…

Aber fangen wir mal mit den Spielen vom Samstag an. Dass die Steelers das AFC Championship Game erreichen würden, das ist keine Überraschung, dass die Ravens es aber fast geschafft hätten, sie daran zu hindern, das schon! Ein enges Spiel mit Spannung bis zum Schluss, doch die Erfahrung der Steelers machte den Unterschied und sorgte für den entscheidenden Ballverlust der Raben aus Baltimore um Joe Flacco. Das darauf folgende Spiel in der NFC zwischen den Atlanta Falcons und den Green Bay Packers versprach ebenfalls viel Spannung, konnte dies aber nicht wirklich halten. Die topgesetzten Falcons, angeführt von Matt Ryan und mit einem 13-3 Record und vielen Ambitionen angetreten, gingen zwar früh in Führung, wurden dann aber im zweiten Viertel förmlich abgeschossen und fanden auch nach der Halbzeit nicht mehr wirklich ins Spiel. Aaron Rodgers, Quarterback der Packers, drückte dem Spiel seinen Stempel auf und erarbeitete sich mehr als vorzeigbare Stats. Am Ende standen bei ihm 366 Yards, 3 Touchdowns und kein Ballverlust im Game Book, überragend! Damit avancierten also die Packers ins NFC Championship Game.

Dieses wollten am Sonntag auch die Chicago Bears erreichen. Gegen die Seahawks, die eine Woche zuvor überraschend den amtierenden Meister aus New Orleans besiegen konnten, erwartete man trotzdem einen eindeutigen Ausgang zugunsten der Mannen um Kapitän Brian Urlacher. Jay Cutler, der Quarterback der Bears, erwischte einen Start nach Maß und bereits zur Halbzeit führte das Team aus Illinois mit 21-0. Wirklich Spannung wollte dann allerdings nicht mehr aufkommen, auch wenn Matt Hasselbeck und Co. am Ende noch etwas aufdrehen konnten und den Score versöhnlicher gestalteten. Das 35-24 lässt nun am kommenden Wochenende den Klassiker schlechthin stattfinden, Bears vs. Packers at Soldier Field, ein neues Kapitel der großen Fehde dieser Urgesteine der NFL.

Das vierte und letzte Spiel zwischen den New England Patriots und den New York Jets sollte dem Spieltag die Krone aufsetzen. Der große Titelfavorit, angeführt von Routinier Tom Brady, sollte aber einen ganz schwarzen Tag erwischen. Brady selbst sorgte für sehr viel Unruhe! Fehlende Präzision und fragwürdige Play Selection ließen seine Mitspieler viel zu oft schlecht aussehen. Nahezu ohne Fehler dagegen Mark Sanchez auf der anderen Seite. In seinen zweiten Jahr in der NFL nun der große Durchbruch? Ihm fehle es an Konstanz und Erfahrung, so die Verlautbarungen unter den Sportjournalisten, doch den großen Clou konnten er und seine Jets trotzdem landen. Demnach erwartet uns nun in der AFC ein Aufeinandertreffen zweier Teams, die im Laufe der Saison sowohl in der Offense als auch in der Defense zu überzeugen wussten. Entscheidend könnten hierbei die Coaches werden, denn die Staffs um Rex Ryan (Jets) und Mike Tomlin (Steelers) gelten als die kreativsten der NFL…

Hier endet nun mein montäglicher Rückblick, Fortsetzung folgt!

Euer Micha

Dieser Beitrag wurde unter News, NFL abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

HTML-Tags sind nicht erlaubt.