Na? Seid Ihr schon aufgeregt? Ich bin es, und das sogar trotz des Ausscheidens der Chicago Bears! Dazu gleich…
Das letzte Wochenende war geprägt von Show und einer starken Konzentration von Stars von gestern, heute und morgen! Der NFL Pro Bowl und das NHL All-Star Weekend bestimmten das letzte Wochenende. Bei all dem Trara ging es jedoch im Grunde um Nichts, anders als am kommenden Sonntag, trotzdem lohnt es sich, mal einen kurzen Blick auf das Geschehene zu werfen.
Der Pro Bowl 2011, so schön der Sport und die Location Hawaii auch sein können, jedes Jahr hat man irgendwie das Gefühl, dass bei diesem Schaulaufen (selbstverständlich und leider ohne die Super Bowl-Teilnehmer) nie so wirklich Spannung aufkommen will. Eine Interception jagt die andere, die Line Ups wechseln fast von Spielzug zu Spielzug und immer wieder stellt sich die Frage, wer diesmal am Spielfeldrand dem Hampelmann mimen will. Letzteres bleibt von mir aber (vorerst) unbeantwortet. Am Ende gewann jedenfalls die NFC mit 55-41, MVP wurde DeAngelo Hall (Cornerback der Washington Redskins) und ich bin froh, dass es am Sonntag gaaaaanz anders laufen wird…
Und was sagt man zum All-Star Weekend der NHL? Nun ja, diese seltsame Lösung, dass es nicht mehr Ost gegen West, Nord gegen Süd oder Amerikaner gegen Europäer heißt, mutet ja erstmal gar nicht so seltsam an. Wenn man dann aber hört, was sich die Offiziellen der NHL diesmal ausgedacht haben, dann fragt man sich schon, wohin dies noch führen mag. Auf jeden Fall standen zwei Teams auf dem Eis, das ist ja schon mal nicht schlecht! Dass diese Teams allerdings in einem inszenierten Draft zusammengewählt wurden und plötzlich Vereinskollegen gegeneinander spielen durften, das verwirrte dann doch etwas, da halfen auch die Trikots nicht mehr. Das Team Lidstrom (angeführt von Nicklas Lidstrom von den Detroit Red Wings und dem späteren MVP Patrick Sharp von den Chicago Blackhawks) gewann dieses umkämpfte Spiel mit 11-10 gegen das Team Staal (Eric Staal/Colorado Avalanche). Da auch hier jeder Spieler seine Eiszeit wollte und auch bekam, die Teams nicht eingespielt waren und viel lieber ausprobiert wurde, was so alles NICHT funktioniert, sollte auch dies kein spielerisches Highlight werden. Allerdings bot die Show und das Drumherum (Skills Challenge usw.) doch genug Abwechslung und fügte sich in das wochenendliche Unterhaltungsprogramm ein, was dem Pro Bowl nicht gelang.
Nun aber mal der Blick voraus!
Steelers gegen Packers! Für mich gibt es keinen klaren Favoriten, Sympathien würden mich auf die Steelers setzen lassen, doch was gewiss ist: Dieses Spiel wird Geschichte schreiben, denn beide Teams prägen die Geschichte der NFL und gehen traditionsbeladen in diese Partie. Wird Big Ben Roethlisberger einen weiteren Ring in die Stadt der Stahlarbeiter holen? Oder wird Aaron Rodgers zeigen, dass es nach Bart Starr und Brett Favre noch einen weiteren Packers-Quarterback geben kann, der die kleine Stadt Green Bay erneut mit einer NFL-Meisterschaft auf der großen Weltkarte des Sports auftauchen lässt? Kann mal jemand Marty McFly fragen, ob er sich an diese Seite seines Almanachs noch erinnern kann? Oder wollen wir einfach spannungsgeladen ins Wochenende starten und dieses sportliche Spektakel einfach mal auf uns zukommen lassen? Okay, so machen wir das…
Bis denn dann, Euer Micha