Okay, es ist zwar bereits Mittwoch, doch dies ist die neueste Ausgabe meiner TMTs…
Hey Micha! Worum geht’s denn heute? – Nun ja, also die NFL war bisher jede Woche ein Thema, somit auch heute! Dann gab es in der NHL eine Rückkehr zu vermelden, auch dazu mehr! Und ich widme mich kurz dem orangefarbenen Leder, BBL, Euroleague und Eurocup sei Dank!
NFL Week 11
Und wieder konnten die Bears einen wichtigen Sieg einfahren, mussten diesen aber auch sehr teuer bezahlen! Jay Cutler, der Quarterback, der die letzten Jahre zwar etwas umstritten war, diese Saison aber durchaus solides Football spielt und Dank einer verbesserten Offensive Line die Zahl der Ballverluste merklich verringern konnte, fällt sehr wahrscheinlich für den Rest der Regular Season aus. Er brach sich den Daumen und wird noch in den nächsten 48 Stunden operiert, womit er aber mindestens 5 Wochen ausfallen wird. Ob damit auch die Saison für ihn beendet ist, hängt davon ab, wie die Mannschaft diesen Ausfall verkraftet und kompensieren kann. Bereits in den Playoffs der letzten Spielzeit wurde jedem Bears Fan klar, dass der Backup auf der QB Position sehr durchschnittlich besetzt ist, dies birgt also ein kleines Risiko. Caleb Hanie ist zweifellos ein talentierter Ersatz, der mit Hilfe des Teams und der Staffs auch in kürzester Zeit einige Plays etablieren kann, doch ist er ein Leader, der einen der hart umkämpften Playoff Spots sichern kann? Gegen die Raiders wird er sich beweisen dürfen, ich bin gespannt.
Eine weitere Option wäre auch die Rückkehr von Kyle Orton an seine alte Wirkungsstätte Soldier Field. Bei den Denver Broncos sieht man ihn nicht (mehr) als den Franchise Quarterback und die Leistungen von Tim Tebow machten ihn nahezu überflüssig. Problem für die Bears, die diese Option anscheinend gerne in Anspruch nehmen würden, ist die Positionierung auf der Waivers List. Denn Denver hat Orton nur über diese abgeben können und nun können nach und nach die einzelnen Teams überlegen, ob sie Orton verpflichten wollen. Beginnen dürfen dabei die Teams mit den bisher schlechtesten Bilanzen, zu denen die Bears glücklicherweise nicht gehören, auch wenn die Tatsache, dass 28 Teams zuvor von einer Verpflichtung Abstand nehmen müssten, damit die Bears zuschlagen könnten, nicht unbedingt einen Vorteil darstellt. Bestimmt werden aber die Verantwortlichen bei den Bears zuvor einige Gespräche mit anderen Teams führen und hier und da wird bestimmt ein kleiner Deal dabei helfen können… Go Bears!
NHL – Sidney Crosby – He’s back!
Eine gefühlte Ewigkeit mussten die Fans der Pittsburgh Penguins auf die Rückkehr ihres Leaders warten, nun war es endlich so weit. Nach einer Pause von 320 Tagen durfte er am Montag endlich wieder das Trikot überstreifen und aufs große Eis. Und wie es sich für einen Spieler gehört, der zwar erst 24 Jahre alt ist, aber bereits mehr große Titel und Auszeichnungen gewinnen konnte als viele Legenden der NHL (Olympiasieg, Stanley Cup, Hart Memorial Trophy, Mark Messier Leadership Award u.v.m.), war seine Rückkehr mehr als eindrucksvoll. Das Opfer waren die New York Islanders, denen “Sid the Kid” mit 2 Toren und 2 Assists keine Chance ließ und wodurch er seine Pens im Alleingang zu einem ungefährdeten 5:0 Sieg führte. Schon vorher führten diese die Atlantic Division an und sollte Sidney Crosby schnell an Konstanz gewinnen, dann werden die Penguins berechtigte Ambitionen haben, nach 2009 erneut den Stanley Cup zu gewinnen.
Ganz bestimmt nicht dieser Meinung sind die Boston Bruins, die als Titelverteidiger zwar durchwachsen in die Saison starteten, nun aber mit 9 Siegen in Folge Fahrt aufgenommen haben und gleichauf mit den Buffalo Sabres die Northeast Division anführen. Es bleibt also spannend und es sind noch einige Spiele zu spielen…
Basketball
Die NBA “pausiert” weiter, doch der Basketball schläft nie! Die letzten Tage haben gezeigt, dass auch auf deustchem Parkett erfolgreich und auch spektakulär Basketball gespielt werden kann. Den Anfang machten die Brose Baskets aus Bamberg, die am letzten Donnerstag den großen Clou landen konnten und den großen Favoriten und Titelverteidiger Panathinaikos Athen mit 79-76 besiegten. In einem packenden Spiel, in dem die Stars der Griechen (Diamantidis, Calathes, Sato…) sich des Sieges vielleicht zu früh zu sicher waren, konnten die Baskets in der zweiten Hälfte aufdrehen und das Niveau bis zum Ende halten und sorgten damit für die große Überraschung des Spieltages.
Danach ging es für die Brose Baskets nach Berlin zum ersten Aufeinandertreffen der beiden Finalgegner der letzten Saison, die nach den Transfers im Sommer und dem bisherigen Saisonverlauf wieder um die Meisterschaft kämpfen wollen. In der heimischen O2 World wollten die Albatrosse dem Erzfeind die erste Niederlage der BBL-Saison bescheren und dies gelang am Ende auch durch eine beeindruckende Endphase, in denen den Bambergern etwas die Luft ausging. Mit 87-81 und einem überragenden Duo Derrick Allen/DaShaun Wood machte man diesen wichtigen Schritt in Richtung BBL-Titel und die Liga wurde damit auch wieder etwas spannender…
Den Rückenwind, den dieser Sieg ALBA Berlin verpasste, nutzte man am gestrigen Dienstag auch im Eurocup, wo man den europäischen Spitzenclub KK Buducnost Podgorica aus Montenegro deutlich mit 86-68 aus der Halle fegte und damit im Wettbewerb ungeschlagen bleibt. Schon in der kommenden Woche gilt es aber, dies erneut zu beweisen, denn dann wird am Samstag beim Aufsteiger Bayern München gespielt und am Dienstag mit PGE Turow Zgorzelec das polnische Topteam um Konrad Wysocki zu Gast sein, durchaus wegweisende Spiele!
Bleibt am Ball, bis dahin! Euer Micha