Und noch ein Trade, der das Hobby beschäftigt. Nach einem langen Buhlen um Carmelo Anthony, den es bekanntlich nach New York zog, schlugen die Nets nun woanders zu. Die Utah Jazz verlieren ihren Star Point Guard an die New Jersey Nets, bekommen im Gegenzug Devin Harris und das große Talent Derrick Favors (3rd Pick 2010). Ebenfalls in diesen Deal involviert sind die Golden State Warriors, bei denen aber zu vermuten ist, dass lediglich Platz unter dem Salary Cap geschaffen werden soll, denn die Verpflichtung von Troy Murphy (ehemals Nets) dient lediglich dazu, ihn schnellstmöglich erneut zu traden oder gar zu waven. Abgeben konnte die Warriors damit die Verträge von Brandan Wright und Dan Gadzuric, die nun ebenfalls das Trikot der New Jersey Nets tragen werden. Es bleibt also weiterhin turbulent und abzuwarten, ob noch ein weiterer Trade kurz vor Ende der Trading Deadline (heute 15:00 MEZ) eingefädelt werden kann.
Grooze Micha
Update: Wie vermutet gab es dann doch noch ein paar Over Night Trades. Kurz vor Schluss scheint man sich mit seiner Entscheidung am besten zu fühlen, nun ja…
In aller Kürze (einen neuen Artikel wollte ich dazu nicht auch noch erstellen) hier die wichtigsten Wechsel der letzten Tage:
Kendrick Perkins und Nate Robinson verlassen die Boston Celtics in Richtung Oklahoma City. Nenad Krstic und Jeff Green bekommen im Gegenzug ein grünes Trikot.
Gerald Wallace wechselt von den Charlotte Bobcats zu den Portland Trail Blazers und ein Haufen Spieler um Joel Przybilla verlässt Oregon, um sich in Zukunft in North Carolina zu verdingen.
Desweiteren halten die Houston Rockets an ihrer Verjüngungskur fest und geben Shane Battier und Ishmael Smith für Hasheem Thabeet, DeMarre Carroll und einem Future Draft Pick nach Memphis. Dazu kommt der Wechsel von PG Aaron Brooks zu den Suns, die damit Goran Dragic und einen weiteren Pick an die Rockets abgeben.
Der für mich aufsehenerregendste Wechsel ist allerdings der Abgang von Baron Davis von den Clippers zu den Cavaliers. Auch wenn Mo Williams und Jamario Moon, die von nun an für die LA Clippers spielen, durchaus talentiert und auch noch etwas jünger sind, so verlieren die Clippers doch ihren Leader und Blake Griffin seinen Mentor!